Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.863 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 389.270.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 3925
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 3925 Frauenkopf und Maske Schmidt-Rottluff, Karl (1884-1976) | Maler Öl auf Leinwand Albertinum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57189
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57189 Sessel GN2 Ghyczy, Peter (1940-) | Entwurf Polyurethan, weiß lackiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 3318
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 3318 Laterne Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben (famille verte) und Gold Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7391
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7391 Drehorgelspieler Radebeuler Puppenspiele Carl Schröder (1929-1962 tätig) | Puppenbühne Holz, geschnitzt, teilweise übermodelliert und bemalt; Textilien (Wollstoff), genäht; Pappe, Fell, Metall Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B V 9
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B V 9 Beleuchtungsspiegel Gärtner, Andreas (1654-1727) | Hersteller Glas, Eisenblech, Holz Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 02909
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 02909 Amtshut (Jeonlip) für Männer uns nicht bekannt | Hersteller Filz, Seide GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1909/294
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1909/294 Kurfürst Friedrich August I. - auf die Hochzeit des Kurprinzen mit Erzherzogin Maria Josepha von Österreich am 20. August in Wien Krieger, Albrecht (1663-1726) | Medailleur Silber, geprägt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 200
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 200 Kanzelaltar Holz, geschnitzt, beschnitzt, gesägt, bemalt, Textil Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 146103
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 146103 Verlassen. Blatt 5 aus "Ein Leben" Opus VIII, Dritte Ausgabe Klinger, Max (1857-1920) | Hersteller Radierung, in Farben, Aquatinta, Zustand V von VI Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 807/1-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 807/1-2 Teekanne "Lapislazzuli" (Serie "The Indian Memory") (Prototyp ?) Sottsass, Ettore (1917-2007) | Designer Steingut, innen weiße Glanzglasur, außen blaue Mattglasur Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer J 0639
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer J 0639 Steinschlosspistole / Paar Steinschlosspistolen Piraube, Bertrand | Büchsenmacher Lauf Eisen teils blank, poliert, teils punziert, vergoldet, geschnitten, Gold tauschiert, Korn Silber?, gebläut; Schl... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A I 30
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A I 30 Vollkreiswinkelmesser unbekannt | Hersteller Messing, vergoldet, durchbrochen, geriffelt Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Me 14439
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Me 14439 Korb uns nicht bekannt | Hersteller Rotanggeflecht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 3930
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 3930 Sisyphos behaut den Stein Mattheuer, Wolfgang (1927-2004) | Maler Öl auf Hartfaserplatte Albertinum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 0080
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 0080 Inventionsschild Eisenblech getrieben, genietet, farbig gefasst, Silber, Kupfer vergoldet, geschraubt, Bergkristall. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25483
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25483 Feuerwehrwagen von Pferden gezogen Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | Marionettenspieler Figuren aus Pappe, ausgeschnitten und bemalt; Laufschiene aus Holz, gesägt; Räder aus Holz, gedrechselt; Lederbänder;... Puppentheatersammlung

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang