Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.868 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 390.104.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 69839 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 69839 a, b Wasserpfeife uns nicht bekannt | Hersteller Kalebasse, Bast, Bein Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 100
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 100 Fröhlicher Winzer Barockperlen, Gold, Email, Silber, teilweise vergoldet, Diamanten, Smaragde, Rubine, Saphir, Amethyst, Karneol, Glas Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1873/2102c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1873/2102c 10 Mark - Krone Johann, Sachsen, König (1801-1873) | Münzherr Gold, geprägt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 185
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 185 Schlummernde Venus Giorgione (1477/78-1510), Tizian (um 1488/90-1576) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Z 588
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Z 588 (ohne Titel) Miró, Joan (1893-1983) | Künstler Pastellkreide (in Gelb, Rot, Blau, Schwarz) auf Papier Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1928-1/1.32
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1928-1/1.32 "Parade-Elefant" - Fotoalbum "Bilder aus Indien. Photographische Ansichten seiner Städte, Landschaften und Bewohner", S. 50 (Foto rechts) unbekannt | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1033
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1033 Bildnis der ältesten drei Kinder Karls I. von England Dyck, Anthony van (1599-1641) Werkstatt | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D V 1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D V 1 Figuren-Automatenuhr "Reitender Pascha" unbekannt | Hersteller Messing, vergoldet, Bronze, gegossen, vergoldet, ziseliert, Holz, Kupfer, vergoldet, Schmucksteine, Stahl, Kaltemail,... Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 02251
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 02251 Altar-Schrein mit Buddhaskulptur uns nicht bekannt | Hersteller Altar: Holz, gesägt, Metallscharniere, mit textilem Gewebe bezogen, Seide, genagelt, mit Papier beklebt; Skulptur: Ku... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 02111
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 02111 Zierkamm "selula'au" David, Paula (1862-1942) | Sammler Holz, geschnitzt, geglättet, poliert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 09004
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 09004 Nkisi uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Eisen, Glas, Pflanzenfaser, gebundene Erden, Farbpigmente, Leder, Baumwollstoff, geklebt, geschnitzt, gebunden GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 049
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 049 Athena Lemnia Phidias (um 450-430 v. Chr. tätig) | Entwurf Griechischer Marmor Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 443
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 443 Ländliches Liebespaar Deckfarbe auf Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer AGB2535
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer AGB2535 Guldengroschen (Klappmützentaler) Friedrich III, Sachsen, Kurfürst und Albrecht, Sachsen, Herzog und Johann, Sachsen, Herzog - gemeinschaftlich (1463-1525) | Münzherr Silber, geprägt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 204
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 204 Der Thron des Großmoguls Aureng-Zeb auf originalem Tisch Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) | Goldschmied Holzkern, Gold, Silber, teilweise vergoldet, Email, Edelsteine, Perlen, Lackmalerei, Tisch: Holz, vergoldet Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 34/2009
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 34/2009 Directeur Rüfenacht, Nadin Maria (1980-) | Künstler C-Print Kunstfonds

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang