Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.868 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 390.104.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 31/1/2019
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 31/1/2019 flags 6, aus der Serie: failed filter Westerholz, Patricia (1966) | Künstler Cut Out/ Hahnemühle Archivierungskarton Kunstfonds
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 6257
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 6257 Vase Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben und Gold Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E I 4
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E I 4 Erdglobus Prätorius, Johannes (1537-1616) | Hersteller Messing, gegossen, gepunzt, getrieben, graviert Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 68741
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 68741 chinesischer Frauenschuh uns nicht bekannt | Hersteller rote Seide, bestickt Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 185
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 185 Nautiluspokal mit Korallenzinken Köhler, Johann Heinrich (1669-1736) | Goldschmied Nautilusgehäuse, Silber, vergoldet, Farbfassung, Koralle, Granat Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1914/198b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1914/198b Martin Luther Milicz, Wolf (- Mitte 16. Jh.) | Medailleur Silber, gegossen, vergoldet, mit Henkel Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 3930
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 3930 Sisyphos behaut den Stein Mattheuer, Wolfgang (1927-2004) | Maler Öl auf Hartfaserplatte Albertinum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Leih-Nr. L 236
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Leih-Nr. L 236 Motorboot (1. Fassung) (79a) Richter, Gerhard (1932-) | Maler Öl auf Leinwand Gerhard Richter Archiv
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 05901 a-e
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 05901 a-e Kakko (鞨鼓) / Trommel mit Holzgestell, Schlegel und Kiste uns nicht bekannt | Hersteller Holz (Schlegel: Nadelholz; Kiste: Sapeli-Holz (?) ), Leder, Stoff, Metall, Farbe, Lack/ bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C III f 10
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C III f 10 Halbkreiswinkelmessinstrument Chapotot, Louis (im 17. Jh. tätig) | Hersteller Messing, feuervergoldet Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 720 e
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 720 e Spenzer der Trachtenfigurine einer verheirateten Frau aus Altenburg in Festtagstracht Seide, Samt, Wolle, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer M 0159.01
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer M 0159.01 Helm / Inventionsharnisch Kupfer getrieben und vergoldet, Glasflüsse in Kastenfassungen; Futter Leder; Vorstoß roter Samt mit Goldborte. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 3872
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 3872 Kanne unglasiertes Steinzeug mit kalter Vergoldung Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 41/77
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 41/77 Entdeckungen Nehmer, Rudolf (1912-1983) | Künstler Öl/Sperrholz Kunstfonds
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Me 06076
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Me 06076 Halsschmuck "Wa-Secka-Secka" Kleinschmidt, Theodor (1834-1881) | Sammler Zahn, Kokosfaser, geflochten, durchbohrt, gespalten, poliert, gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 17
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 17 Deckelschale auf hohem Fuß mit Triumphzug des Bacchus Clauß, Hans I. (1596-1671) | Goldschmied Maleremail, Kupfer, Montierung: Silber, teilweise vergoldet, Reste von Farbfassung Grünes Gewölbe

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang