Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.864 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 390.520.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 85857
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 85857 Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke (Die Elbbrücke) Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto (1722-1780) | Hersteller Radierung, Wappen von eigener Platte gedruckt, Zustand I (von IV) Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2017
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2017 Ein Glas mit Blumen und einem Orangenzweig Mignon, Abraham (1640-1679) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4228
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4228 Spiegel. Figurenentwurf zum Stück "Spiegel das Kätzchen", Puppentheater Berlin Weinhold, Barbara (1947-) | Entwurf Pappe, mit weißem Papier bezogen, aquarellierte Bleistiftzeichnung Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 384
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 384 Bildnis der Faustina maior im Typus Dresden Faustina <die Ältere> (105- vor 140) | Dargestellte Person Marmor: feinkörnig, lichtdurchlässig Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer J 0312
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer J 0312 Radschlosspistole / von einem Paar Radschlosspistolen Lauf Eisen blank, Marke geschlagen; Schloss Eisen blank, auf Schlossplatte eine Marke geschlagen, Rad offen, Radhalte... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 1432
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 1432 Muschelbecken Kirchner, Gottlieb (1706-1736) | Modelleur Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben und Gold Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E II 27
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E II 27 Taschenglobus "Sackglobus" Homann, Johann Baptist (1663-1724) | Hersteller Pappe, Papier, Holz, Lederetui Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 69878 a,b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 69878 a,b Deckeldose uns nicht bekannt | Hersteller Kokosnuss-Steinschale, Holz, Pigmente, bemalt Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 5849
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 5849 Kasper Niedermeier, Heinrich (1836-1913) | Puppenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Cord), genäht; Leder, Metallknöpfe Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 883
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 883 Küstenlandschaft mit der Berufung des Petrus und Andreas Brueghel, Jan (I) (1568-1625) | Maler Öl auf Kupfer Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16113
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16113 Gürtelmaske (uhunmwun-ekhue) mit dem Abbild eines Oba uns nicht bekannt | Hersteller Gelbguss Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E I 5
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E I 5 Erdglobus Desnos, Louis Charles (1761-1791) | Hersteller Kupferstichsegmente, Pappmaché, Messing, graviert, punziert, Email, Holzteller Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 071
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 071 Apollon, sog. Diadumenos Polyklet (um 450-430 v. Chr. tätig) | Kopierter Künstler Parischer Marmor, großkristallin und hochtransparent Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H4 004 / 029
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H4 004 / 029 Aurora (Morgen) Giambologna (1524/1529-1608) | Bildhauer Alabaster aus Volterra Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 20479
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 20479 Colonfigur: Polizeisoldat uns nicht bekannt | Hersteller helles Holz figürlich geschnitzt, z.T. violett und blau bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer M 50
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer M 50 Dreibein-Stuhl 360/3 Papst, Walter (1924-) | Entwurf Holz, rot und blau lackiert, Metall Archiv der Avantgarden

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang