The Detachment - Die Entfernung
Calle, Sophie (1953-) - Künstler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
2 Teile, je 59,2 x 42 cm
Museum
Inventarnummer
SHO/02178
Sechs Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung dokumentierte die Konzeptkünstlerin Sophie Calle zwölf Orte im Osten Berlins, an denen politische Symbole des DDR-Regimes entfernt worden waren – hier den Palast der Republik. „Ich bat Passanten und Anwohner, die Gegenstände zu beschreiben, die einst diese leeren Stellen füllten. Ich fotografierte die Abwesenheit und ersetzte die fehlenden Monumente durch die Erinnerungen an sie.“ Die teils sachlichen, teils emotionalen, widersprüchlichen oder gar unpassenden Kommentare lassen die Grenzen zwischen historischen Gegebenheiten, Wahrnehmung und Fiktion verschwimmen. Calle interessieren Prozesse des Erinnerns und die Überschneidungen von individueller und kollektiver Geschichte. Hier untersucht sie die Verschränkungen von Geschichte, Gedächtnis, Ort und Identität.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
S. Calle
Die Liste der hier aufgeführten Ausstellungen ist nicht notwendig vollständig. Angegeben sind gegenwärtig vor allem Ausstellungen der jüngeren Vergangenheit. Wir sind jedoch um eine sukzessive Vervollständigung der Daten bemüht.
Still Alive, Albertinum, 2021
Creditline
Schenkung Sammlung Hoffmann, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Courtesy of Arndt Art Agency, VG Bild-Kunst, Bonn
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: