Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.842 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 390.543.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 58/13-78/13
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 58/13-78/13 180 Farben (301/1-20) Richter, Gerhard (1932-) | Künstler Lack auf Papier, montiert auf Hartfaserplatte Gerhard Richter Archiv
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ALB11140
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ALB11140 Taler - Sedisvakanz Domkapitel Eichstätt | Münzherr Silber, geprägt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 69866
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 69866 Holzskulptur uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 66424
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 66424 Hocker uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt, mit Brandmalereien, Messing Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 119
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 119 Pokal aus Rhinozeroshorn mit Herme als Schaft Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) | Goldschmied Rhinozeroshorn, Gold, Silber, Email, Diamanten, Barockperle Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 179
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 179 Kaffeemühle KSM 1 (orange) Braun <Firma> (1921-) | Hersteller Kunststoff, Metall Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 78808 a-d
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 78808 a-d Plastik uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt mit Branmalerei verziert, Bastfaser, Fruchtgehäuse, Perle Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3146
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3146 Dorf, 41-teilig Spielwarenverlag Johann David Oehme & Söhne (um 1860 - 1972) | Verlag Pappe, Holz, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, Luffa, Turmuhren gestempelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 180
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 180 "Tanzender Zwerg" (Monsieur Gilles Platfues) Lücke, Johann Christian Ludwig (1703-1780) wohl | Elfenbeinschnitzer Elfenbein, Reste von Farbfassung, vergoldetes Silber, Edelsteinbesatz (Diamanten, Kameen), Farbsteine, Bergkristall Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 68741
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 68741 chinesischer Frauenschuh uns nicht bekannt | Hersteller rote Seide, bestickt Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 0001
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 0001 Reitzeug, Kehlbehang, Schabracke, Sattel, Steigbügel / Prunkwaffengarnitur bestehend aus Pallasch mit Scheide, Säbel mit Scheide, Pusikan, Reitzeug mit Kehlbehang, Schabracke und Sattel mit Steigbügeln Reitzeug (Kopfgestell, Brust- und Schweifriemen): Riemen sämischgegerbtes Hirschleder, mit ponceaufarbenem Seidensamt... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 11771
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 11771 Puppe Annabella zum Stück "Zwei Engel allein zu Haus" Chemnitz, Puppentheater (gegr. 1951) | Theater Kunststoff, in Form gegossen und bemalt; PVC, gegossen, bemalt; Schaumstoff, geklebt; Textilien, genäht; Kunsthaar Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1914-85
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1914-85 Frau in einer Skulpturengalerie Füssli, Johann Heinrich (1741-1825) | Hersteller Feder in Schwarzgrau, Pinsel in Grau, Rotbraun und Weiß, über Graphit Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22/2019
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22/2019 Kulturhaus I Keller, Eric (1985-) | Künstler Öl/MDF-Platte Kunstfonds
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 386
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 386 Panzer-Paludamentumbüste des Mark Aurel im 3. Typus unbekannt | Bildhauer Italischer Marmor Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 00690
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 00690 Beutel für Frauen uns nicht bekannt | Hersteller Textil, genäht; Metallanhänger und Metallbesatz, gepresst; Glasperlen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang