Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.863 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 389.270.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1917-33
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1917-33 Unter der Tischlampe (recto) Kollwitz, Käthe (1867-1945) | Hersteller Feder in Schwarz, Pinsel in Grau, weiße Kreide, über Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 408
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 408 Die Falschspieler Valentin de Boulogne (1594-1632) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 102
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 102 „Tänzerin und geigender Zwerg“ (historische Bezeichnung) Köhler, Johann Heinrich (1669-1736) | Goldschmied Barockperle, Gold, Email, Silber, vergoldet, Edelsteinbesatz (Smaragde, Rubine, Diamanten) Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 1522
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 1522 Laterne Stadler, Johann Ehrenfried (1701-1741) zugeschrieben | Maler Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAm 05150
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAm 05150 Installation "Indian Act" Dick, Beau (23.11.1955 - 27.3.2017) | Künstler Maske aus dem Holz der Roten Zeder, geschnitzt, bemalt, gestaltet mit Adler- und Rabenfedern, Hermelinstreifen, Zeder... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 2373
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 2373 Guanyin Böttgersteinzeug Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 78398 a,b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 78398 a,b Bürostuhl uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Eisen Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1/Ver 2, 11
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1/Ver 2, 11 Brief von George Grosz an Bernard und Rebecca Reis Tinte (grün) auf farbigem Papier; 1 Seite; handschriftlich Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 8638
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 8638 Guanyin 觀音, Bodhisattva der Barmherzigkeit Porzellan, ohne Bemalung Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer U 0012
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer U 0012 Wandschnepper / Garnitur bestehend aus Wandschnepper und Spannhebel Haenisch, Johann Gottfried d.Ä. (1696-1778) | Armbrustmacher Bogen Schmiedestahl; Säule Nussbaum, verschnitten, Einlagen Bein, graviert; Abzugsbügel Eisen blank; Klappe Eisen, gr... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17250
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17250 Vase Steinzeug, grauer Scherben; blassgrüne Seladonglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1273
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1273 Stoffbahn, Blaudruck Viskose, Blaudruck, ungesäumt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 7120
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 7120 Der abgeschlagene Kopf des Hakim in einer Schale aus "Die Rache des Hakim" Puhonny, Ivo (1876-1940) | Puppengestalter Holz, geschnitzt, gedrechselt und bemalt; Leinwand, bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1335
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1335 Bei der Kupplerin Vermeer, Johannes (1632-1675) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 5409
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 5409 General aus "Tiger Peter" Dresden, Puppentheater (gegr. 1952) | Puppenbühne Kunststoff, kaschiert; Textilien (Baumwollgewebe, Filz, Kunstleder), genäht, mit Schaumstoff gestopft; Metall, Holz Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV d 4
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV d 4 Planetenuhr Baldewein, Eberhardt (1525-1593) | Hersteller Messing, vergoldet, graviert, Silber, graviert, Stahl Mathematisch-Physikalischer Salon

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang