Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.868 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 390.104.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2457 A
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2457 A An der Alster in Hamburg Liebermann, Max (1847-1935) | Maler Öl auf Leinwand Albertinum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2610
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2610 Parau Api. Gibt´s was Neues? Gauguin, Paul (1848-1903) | Maler Öl auf Leinwand Albertinum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2818
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2818 Segler im Gelben Meer Nolde, Emil (1867-1956) | Maler Öl auf Leinwand Albertinum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Inv.-Nr. 99/07
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Inv.-Nr. 99/07 Eisenbahnüberführung Löbtauer Straße in Dresden Kirchner, Ernst Ludwig (1880-1938) | Maler Öl auf Leinwand Albertinum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer DG 105
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer DG 105 Kleine Dada Soirée Schwitters, Kurt (1887-1948) | Künstler Lithografie in Schwarz, Rot Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1897-562
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1897-562 Zwei Schönheiten an der Bambusjalousie Kitagawa Utamaro I (1753-1806) | Hersteller Holzschnitt, Farbholzschnitt mit Glanzdruck (tsuyazuri), Brokatdruck (nishiki-e) Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 173
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 173 Kopf einer sinnenden Muse, Typus Polyhymnia Marmor Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 719
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 719 Das Reich der Flora Poussin, Nicolas (1594-1665) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Leih-Nr. L 236
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Leih-Nr. L 236 Motorboot (1. Fassung) (79a) Richter, Gerhard (1932-) | Maler Öl auf Leinwand Gerhard Richter Archiv
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 66640
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 66640 Hornschnitzerei Vogel uns nicht bekannt | Hersteller Rinderhorn, geschnitzt und bemalt Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 100
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 100 Einschenkender Satyr Praxiteles (4. Jh. v. Chr.) | Entwurf Gleichmäßig weißer, feinkörniger Marmor, transparent, in der Art des parischen Marmors Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 244
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 244 Stempel "Das Bauhaus - in Dessau" Schlemmer, Oskar (1888-1943) | Entwurf Holz, gedrechselt, Gummi, Metall Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 127180
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 127180 Bildnis der Marie Antoinette Janinet, Jean-François (1752-1814) | Stecher Manière de lavis, Farbdruck von mehreren Platten, Bildnis ausgeschnitten und auf den getrennt gedruckten Rahmen montiert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1033
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1033 Bildnis der ältesten drei Kinder Karls I. von England Dyck, Anthony van (1599-1641) Werkstatt | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAm 08523
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAm 08523 Genrefigur "Torero" uns nicht bekannt | Hersteller Figur aus Wachs modeliert mit Papier und Textil bekleidet, mit Hilfe von Modeln gegossene Körperteile/Gliedmaßen, mit... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer IV 339
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer IV 339 Deckelhumpen, gefasst Geyer, Elias (um 1560-1634) | Goldschmied Silber, getrieben, gegossen, ziseliert, punziert, vergoldet, dunkler Nephrit mit hellen Rissen, gedrechselt Grünes Gewölbe

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang