Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.868 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 390.104.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ACA265
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ACA265 Aureus Caracalla, Römisches Reich, Kaiser (186-217) | Münzherr Gold, geprägt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1899-127
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1899-127 L'attente Mazibourg, Carle de (1890-1900 tätig) | Hersteller Bromsilbergelatinepapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer P 0007
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer P 0007 Handbeil Klinge Eisen blank, geätzt, in den Tiefen geschwärzt; alle Eisenflächen geätzt, außer Schneide (blank); flache Hammer... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Z 588
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Z 588 (ohne Titel) Miró, Joan (1893-1983) | Künstler Pastellkreide (in Gelb, Rot, Blau, Schwarz) auf Papier Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2593
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2593 Quittenstillleben Gogh, Vincent van (1853-1890) | Maler Öl auf Leinwand Albertinum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22012
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22012 Kater aus "Der gestiefelte Kater" Apel-Böttgers Dresdner Marionetten-Theater (1909-1957) | Puppenbühne Holz, geschnitzt, bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Atlasgewebe, Filz, Samt) genäht; Federn, Perlen, Paletten, Zwirn... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV d 2 01
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV d 2 01 Weltzeituhr Gärtner, Andreas (1654-1727) | Hersteller Holz, Glas, blattvergoldet, Textil, Blei, Papier, Messing, Eisen Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 02111
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 02111 Zierkamm "selula'au" David, Paula (1862-1942) | Sammler Holz, geschnitzt, geglättet, poliert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 5200
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 5200 Blattschale Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben in Blau und Kapuzinerbraun Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Z 280
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Z 280 am bodensee Schmit, Tomas (1943-2006) | Künstler Tusche (schwarz, rot) auf Museumskarton; mit Loch, in Mappe Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 85857
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 85857 Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke (Die Elbbrücke) Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto (1722-1780) | Hersteller Radierung, Wappen von eigener Platte gedruckt, Zustand I (von IV) Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3146
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3146 Dorf, 41-teilig Spielwarenverlag Johann David Oehme & Söhne (um 1860 - 1972) | Verlag Pappe, Holz, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, Luffa, Turmuhren gestempelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0025.01
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0025.01 Rock / Staatskleid bestehend aus Rock, Weste, Hose mit Wehrgehänge, Paar Strümpfen Oberstoff Goldstoff ("glacé drap d´or"): Lampas von heller Seide und Goldgespinst (silbervergoldeter Lahn mit Seidens... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1911/31
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1911/31 Klippe auf die Pest in Dresden unbekannt | Medailleur Silber, graviert, mit Henkel Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 68024 a-h
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 68024 a-h Modell eines Umiak uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt, mit Leder bespannt, Leinentuch Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Leih-Nr. L 517
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Leih-Nr. L 517 Grau (362-6) Richter, Gerhard (1932-) | Maler Öl auf Leinwand Gerhard Richter Archiv

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang