Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.868 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 390.104.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer M 0100.01
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer M 0100.01 Mannesharnisch / Prunkharnisch für Mann und Ross mit Sattel und Reitzeug Libaerts, Eliseus | Goldschmied Eisen getrieben, geätzt, poliert und vergoldet; Futter roter Seidensamt. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 88 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 88 b Schachspiel Bernstein verschiedener Varietäten, Goldfolien, Holz, Elfenbein Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2004/1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2004/1 Porträt Johann Melchior Dinglingers Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) | Dargestellte Person Öl auf Leinwand Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C IV 2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C IV 2 Setzkompass ("Prunkkompass") unbekannt | Hersteller Messing (vergoldet, graviert), Stahl (gebläut), Siegellack Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 133
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 133 Statuette einer tanzenden Mänade, sog. Dresdner Mänade Parischer Marmor Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 62076
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 62076 Grüne Tara uns nicht bekannt | Hersteller Bronze, gegossen, getrieben und graviert, dunkel patiniert, mit eingelegten Türkisen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 00696
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 00696 Steinbeil, Ankeraxt uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Quarzit, Baumwolle, Reste eines Federbüschels, geschliffen, umwickelt, montiert Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2206 D
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2206 D Blick auf Dresden bei Vollmondschein Dahl, Johan C. (1788-1857) | Maler Öl auf Leinwand Albertinum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 5200
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 5200 Blattschale Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben in Blau und Kapuzinerbraun Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2167
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2167 Selbstbildnis mit 58 Jahren Graff, Anton (1736-1813) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 1252
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 1252 Deckelterrine aus dem Service mit dem "Gelben Löwen" Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modelleur Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 136
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 136 Taschenuhr Graupner, Carl Heinrich (18. Jh.) | Hersteller Gold, Email, Messing, vergoldet, Silber, graviert, poliert, punziert Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 8938
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 8938 Kanne im tibetischen Stil "Duomuhu" Porzellan, Bemalung: Unterglasurkobaltblau und Gold Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30233
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30233 Schamanenschutzgeist uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt; mit Rindenbast umwunden, Glasperlen als Augen eingesetzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 0148
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 0148 Schild / Garnitur bestehend aus Sturmhaube und Schild Cantona, Caterina (um 1600 tätig) | Seidensticker Eisen getrieben, Gold und Silber tauschiert, graviert, punziert, teils poliert, teils gebläut; Schildfutter roter Sei... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3267
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3267 Bildrückseitenbild. Ex. 23/50 Ulrichs, Timm (1940-) | Künstler S/W-Fotografie auf Fotoleinwand auf Keilrahmen, Gewebeband, Etiketten, Aufhänger Archiv der Avantgarden

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang