Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.868 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 389.856.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2242 B
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2242 B Bildnis des Kammerherrn Julius Graf Zech-Burkersroda Rayski, Ferdinand von (1806-1890) | Maler Öl auf Leinwand Albertinum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 027
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 027 Dreiseitige Kandelaberbasis mit Reliefdarstellungen Pentelischer Marmor Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1899-127
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1899-127 L'attente Mazibourg, Carle de (1890-1900 tätig) | Hersteller Bromsilbergelatinepapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 85857
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 85857 Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke (Die Elbbrücke) Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto (1722-1780) | Hersteller Radierung, Wappen von eigener Platte gedruckt, Zustand I (von IV) Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Leih-Nr. L 169
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Leih-Nr. L 169 Fels (694) Richter, Gerhard (1932-) | Maler Öl auf Leinwand Gerhard Richter Archiv
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 133
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 133 Statuette einer tanzenden Mänade, sog. Dresdner Mänade Parischer Marmor Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 5200
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 5200 Blattschale Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben in Blau und Kapuzinerbraun Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 65098
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 65098 Königstischchen (nheleko) uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Kerbschnitt und Brandmalerei Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer U 0012
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer U 0012 Wandschnepper / Garnitur bestehend aus Wandschnepper und Spannhebel Haenisch, Johann Gottfried d.Ä. (1696-1778) | Armbrustmacher Bogen Schmiedestahl; Säule Nussbaum, verschnitten, Einlagen Bein, graviert; Abzugsbügel Eisen blank; Klappe Eisen, gr... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 408
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 408 Die Falschspieler Valentin de Boulogne (1594-1632) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 249/95
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 249/95 Berufsschulung Gerlach, Erich (1909-2000) | Künstler Sgraffito Kunstfonds
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18587
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18587 Sandmann aus dem "Abendgruß" des Deutschen Fernsehfunks Behrendt, Gerhard (1929-2006) | Puppengestalter Kunststoff, gegossen; Textilien (Filz, Cord), Wolle und Leder genäht; Draht, gebogen Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 463/1-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 463/1-2 Teekanne "Kasimir Malevitch" Malevič, Kazimir S. (1878-1935) | Designer Porzellan, glasiert Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 071
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Hm 071 Apollon, sog. Diadumenos Polyklet (um 450-430 v. Chr. tätig) | Kopierter Künstler Parischer Marmor, großkristallin und hochtransparent Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 782
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 782 Das Liebesfest Watteau, Antoine (1684-1721) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2163
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2163 Maria Antonia Walpurgis von Bayern, Kurprinzessin und Kurfürstin von Sachsen (1724-1780) Mengs, Anton Raphael (1728-1779) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang