Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.842 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 390.543.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1873/2102c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1873/2102c 10 Mark - Krone Johann, Sachsen, König (1801-1873) | Münzherr Gold, geprägt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Inv. 1765 Bl. 201 Nr. 229, 38 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Inv. 1765 Bl. 201 Nr. 229, 38 b Vestalin Corradini, Antonio (1668-1752) | Bildhauer Weißer Marmor (Carrara) Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAm 05150
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAm 05150 Installation "Indian Act" Dick, Beau (23.11.1955 - 27.3.2017) | Künstler Maske aus dem Holz der Roten Zeder, geschnitzt, bemalt, gestaltet mit Adler- und Rabenfedern, Hermelinstreifen, Zeder... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1926-343
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1926-343 Marter des hl. Erasmus unbekannt, deutsch, 15. Jh. | Hersteller Schrotschnitt, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 200/09
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 200/09 Portrait Dr. Knobloch (41) Richter, Gerhard (1932-) | Künstler Öl auf Leinwand Gerhard Richter Archiv
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1/Kon 25, 1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1/Kon 25, 1 Werbefaltblatt für das Buch "Kunstismen", hg. von El Lissitzky und Hans Arp Lisickij, Lazarʹ M. (1890-1941) | Herausgeber Offsetdruck auf Papier, gefaltet Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0088
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0088 Kurhut von Sachsen Seidensamt karmesinrot, Hermelin (teils ergänzt mit Kanin); Leder, Seidenfutter karmesinrot. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A I 30
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A I 30 Vollkreiswinkelmesser unbekannt | Hersteller Messing, vergoldet, durchbrochen, geriffelt Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1629
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1629 Schultertuch Baumwolle, Stickerei, Spitze Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 31/2009
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 31/2009 Garage 13 Roggan, Ricarda (1972-) | Künstler C-Print Kunstfonds
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E I 4
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E I 4 Erdglobus Prätorius, Johannes (1537-1616) | Hersteller Messing, gegossen, gepunzt, getrieben, graviert Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 5677
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 5677 Elefant Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben (Kakiemon-Stil) Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67351
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67351 Blasebalg uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt mit Leder verbunden Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 2552
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 2552 Flaschenvase Böttgersteinzeug, schwarze Glasur, Kaltbemalung und Gold Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2227
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2227 Civitella (Der Abend) Richter, Ludwig (1803-1884) | Maler Öl auf Leinwand Albertinum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 07173
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 07173 Flügelmaske uns nicht bekannt | Hersteller Holz (Alstonia scholaris), Muschel (Turbo petholatus), Rindenstoff, Kalk, Farbpigmente, Nautilusschnecke Museum für Völkerkunde Dresden

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang